Die Physiotherapie, früher auch umgangssprachlich Krankengymnastik genannt, dient zur Erhaltung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers. Zum Einsatz kommt sie bei den unterschiedlichsten Krankheitsbildern wie beispielsweise in der Neurologie, aber auch in der Inneren Medizin oder auch in der Schmerztherapie, wobei wir heute unseren Fokus auf die Orthopädie richten möchten.
Aktive Beihilfe
Pilates hat gerade innerhalb der letzten Jahre einen regelrechten Boom ausgelöst, wurde aber als Trainingsmethode bereits 1883 von Joseph Hubert Pilates erfunden. Bei dieser Form des Workouts wird verstärkt darauf geachtet, dass die Muskelgruppen davon angesprochen werden, denen sonst nur wenig oder gar keine Beachtung geschenkt wird.