Soll man bei diesen hohen Temperaturen auf Sport verzichten? Wieviel Bewegung ist gesund? Wäre es überhaupt besser, in dieser Hitze auf sportliche Aktivitäten zu verzichten?
Actipatch hat ein paar Tipps für Sie:
Uhrzeit
Sich in der brütenden Hitze zu bewegen schadet eher, als dass es gut tut. Auch die Ozonbelastung ist über Mittag am höchsten. Am Morgen oder am Abend sind die Temperaturen angenehmer, damit kommt der Körper besser zu recht. Wer abends sportelt sollte bedenken, dass die Hitzebelastung während des Tages ihren Tribut zollt und das Workout dementsprechend anpassen.
Flüssigkeit
Ob sportlich oder nicht – ausreichend trinken ist sehr wichtig! Wasser oder Mineralwasser sind dafür die Favoriten. Auf kalte Getränke verzichten. Ungesüsster Tee eignet sich ebenfalls gut als Durstlöscher, man kann ihn lauwarm genießen.
Essen
sollte man leicht verdauliche Kost um den Körper nicht zusätzlich zu belasten. Lieber öfter kleinere Portionen zu sich nehmen!
Kleidung
leicht und luftig ist hier die Devise. Auf einen möglichen Sonnenbrand achten, darum exponierte Haut eincremen!
auf den Körper achten
Ganz besonders ernst nehmen sollten wir Warnsignale unseres Körpers. Bei Kopfschmerzen, Kreislaufbeschwerden, Magenproblemen etc sofort die sportliche Aktivität abbrechen und notfalls einen Arzt aufsuchen falls die Symptome anhalten.
das kühle Nass
Die Abkühlung im Bad, am See oder im Bach tut besonders gut. Auch hier heißt es aufpassen – nicht im aufgeheizten Zustand ins Wasser springen, das kann Kreislaufprobleme verursachen. Besser langsam abkühlen, dann steht dem Badespass nichts im Wege.
Generell sollte man bei diesen heißen Temperaturen auf Schonprogramm fahren, der Körper vollbringt bereits Höchstleistungen.
Kommen Sie gut durch den (sportlichen) Sommer!